Liste der Einsätze 2024 mit Datum, Ort und Art des Einsatzes Verlinkung zu detaillierten Einsatzberichten Fotos der wichtigsten Einsätze (falls verfügbar)

Einsätze 2025

Einsatzstatistik

0

Gesamteinsätze

0

Brandeinsätze

0

Technische Hilfeleistungen

0

Sonstige Einsätze

0

First Responder

Einsätze 2025

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Einsätze, bei denen die Freiwillige Feuerwehr Gerach im Jahr 2024 im Einsatz war. Ob Brände, technische Hilfeleistungen oder sonstige Notfälle – die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gerach stehen jederzeit bereit, um der Bevölkerung zur Seite zu stehen.

Jeder Einsatz wird hier dokumentiert, um einen Überblick über unsere Aktivitäten zu geben und die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit unserer Feuerwehrleute hervorzuheben.

Kategorien der Einsätze:

  • Brandeinsätze: Bekämpfung von Feuern jeglicher Art, ob in Wohngebieten, Industrieanlagen oder in der freien Natur.
  • Technische Hilfeleistung: Unterstützung bei Verkehrsunfällen, Sturmschäden oder anderen technischen Notfällen.
  • Sonstige Einsätze: Weitere Notfalleinsätze wie z. B. die Beseitigung von Gefahrenstellen, Tierrettungen oder Hochwassereinsätze.
  • First Responder (Helfer vor Ort, HvO): Medizinische Erstversorgung bei medizinischen Notfällen, bevor der Rettungsdienst eintrifft. Die First Responder der Feuerwehr Gerach sind speziell geschult und können bei Herz-Kreislauf-Stillstand, schweren Verletzungen oder akuten Erkrankungen schnell und kompetent eingreifen, um wertvolle Minuten zu gewinnen und Leben zu retten.

Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, damit Sie stets die neuesten Informationen zu unseren Einsätzen haben. Klicken Sie auf die einzelnen Einsätze, um mehr Details zu erfahren.

🗓 Datum: 18.01.2025
🕙 Alarmzeit: 09:58 Uhr
📟 THL 3 - Waldunfall mit eingeklemmter Person

📍 Pettstadt - Unterfranken

🚒 Alarmierte Kräfte:

➖Freiwillige Feuerwehr Gerach​​​​​​​
➖FFW Rentweinsdorf
➖Freiwillige Feuerwehr Kirchlauter
➖Freiwillige Feuerwehr Pettstadt​​​​​​​
➖Feuerwehr Ebelsbach
➖Feuerwehr Jesserndorf
➖BRK-Kreisverband Haßberge
➖ADAC Luftrettung
➖Freiwillige Feuerwehr Neubrunn
➖Polizei Unterfranken

// Aus Respekt dem Patienten gegenüber verzichten wir auf eine genauere Berichtserstattung. Wir wünschen dem Patienten alles Gute auf dem Weg der Genesung //

🗓 Datum: 22.02.2025
🕙 Alarmzeit: 12:00 Uhr​​​​​​​
📟 Sicherheitswache - Unterstützung beim Faschingsumzug​​​​​​​
📍 Baunach, Landkreis Bamberg​​​​​​​

🚒 Eingesetzte Kräfte:

➖ Führungsunterstützungseinheit Gerach​​​​​​​
➖ Freiwillige Feuerwehr Baunach​​​​​​​
➖ Polizei Bamberg-Land​​​​​​​
➖ BRK-Kreisverband Bamberg​​​​​​​
➖ Rettungshubschrauber Christoph 20​​​​​​​
➖Freiwillige Feuerwehr Priegendorf
➖Freiwillige Feuerwehr Dorgendorf
➖Feuerwehr Breitengüßbach
➖Freiwillige Feuerwehr Reckendorf
➖Freiwillige Feuerwehr Reckenneusig
➖Kreisbrandmeister Land 2/3​​​​​​​
➖Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim

Am gestrigen Faschingsumzug in Baunach unterstützten wir mit der Führungsunterstützungseinheit Gerach die örtlichen Einsatzkräfte bei der Koordinierung des Einsatzgeschehens. Unsere Aufgabe bestand darin, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Einheiten sicherzustellen, eine Lagekarte zu führen sowie alle Ereignisse zu dokumentieren. Zudem hielten wir durchgehend Kontakt mit der Integrierten Leitstelle Bamberg (ILS).

Leider kam es gegen Ende des Umzugs zu mehreren Rettungsdiensteinsätzen, bei denen auch ein Rettungshubschrauber angefordert werden musste.

🚑 Wir wünschen allen Verletzten eine schnelle und gute Genesung! 🚑

Ein herzlicher Dank gilt allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit! 💪🚒

🗓 Datum: 02.03.2025
🕙 Einsatzzeit: 10:00 Uhr – 21:30 Uhr​​​​​​​
📟 Sicherheitswache – Verkehrsabsicherung Altweibermühle Reckendorf​​​​​​​
📍 Reckendorf

🚒 Eingesetzte Kräfte:

➖ Führungsunterstützungseinheit Gerach​​​​​​​
➖ Freiwillige Feuerwehr Baunach​​​​​​​
➖ Freiwillige Feuerwehr Deusdorf​​​​​​​
➖ Freiwillige Feuerwehr Laimbach​​​​​​​
➖ Feuerwehr Lauter
➖ Freiwillige Feuerwehr Priegendorf
➖ Freiwillige Feuerwehr Reckenneusig
➖ Freiwillige Feuerwehr Reckendorf
➖ Kreisbrandmeister Land 2/3​​​​​​​
➖ BRK-Bereitschaft Baunachtal

Am vergangenen Wochenende fand in Reckendorf die Altweibermühle, eines der größten und nur alle zehn Jahre stattfindenden Feste der Region, statt. Um die Sicherheit der Veranstaltung sowie einen geregelten Ablauf zu gewährleisten, waren zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Rettungsdienstes über den gesamten Tag im Einsatz.

Unsere Führungsunterstützungseinheit Gerach übernahm in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren und dem BRK die Koordination der Einsatzkräfte. Neben der Verkehrsregelung und Absicherung galt es, die Zufahrtsblockaden für den Veranstaltungsbereich aufrechtzuerhalten, die großen Besucherströme zu lenken und für freie Rettungswege zu sorgen. Aufgrund des massiven Besucheransturms – über 10.000 Menschen kamen nach Reckendorf – war dies eine besondere Herausforderung.

Während der Veranstaltung mussten zudem mehrere medizinische Notfälle gemeinsam mit dem BRK abgearbeitet werden. Leider kam es dabei vereinzelt zu Respektlosigkeiten gegenüber den Einsatzkräften, die sich ehrenamtlich für die Sicherheit aller Gäste eingesetzt haben. Wir appellieren an alle Besucher, den Anweisungen der Einsatzkräfte mit Verständnis und Respekt zu folgen – nur so kann eine Veranstaltung dieser Größe sicher und erfolgreich durchgeführt werden.

🔥 Ein großes Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die hervorragende Zusammenarbeit! 🔥

🚑 Den verletzten Patienten wünschen wir eine schnelle Genesung!

 

Führungsunterstützungseinheit Gerach bei der Altweibermühle 2025

 

🗓 Datum: 30.03.2025
🕙 Einsatzzeit: 18:16 Uhr – 19:15 Uhr
📟 THL 1  - Klein - Straße reinigen
📍 Gerach

🚒 Eingesetzte Kräfte:

➖ Feuerwehr Gerach​​​​​​​
➖ VG Bauhof
➖ Bürgermeister Gemeinde Gerach

Am 30.03.2025 wurden wir durch mehrere Anwohner auf eine Öl- bzw. Dieselspur im Ortsbereich Gerach aufmerksam gemacht. Nach Erkundung der Lage streuten wir die betroffenen Bereiche mit Ölbindemittel ab, um eine Gefährdung für den Verkehr zu vermeiden. Die anschließende Reinigung der Fahrbahn sowie die Aufnahme des Bindemittels erfolgt durch den VG-Bauhof.

🗓 Datum: 04.04.2025
🕙 Alarmzeit: 10:43 Uhr
📟 B 3 – Brand im Gebäude, Zimmerbrand

📍 Kirchlauter – Ortsteil Goggelgereuth

🚒 Alarmierte Kräfte:

➖ Freiwillige Feuerwehr Gerach
➖ Freiwillige Feuerwehr Kirchlauter
➖ Freiwillige Feuerwehr Ebelsbach
➖ Freiwillige Feuerwehr Rentweinsdorf (11/1)
➖ Freiwillige Feuerwehr Neubrunn
➖ BRK-Kreisverband Haßberge
➖ Polizei Unterfranken

🚒 Einsatzkräfte Feuerwehr Gerach:
Wir waren mit beiden Fahrzeugen (11/1 und 47/1) vor Ort. Unsere Aufgabe bestand darin, einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung im Innenangriff sowie den Sicherungstrupp bereitzustellen.

🔥 Lage beim Eintreffen:
Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde eine Rauchentwicklung aus einem Zimmer im betroffenen Gebäude festgestellt. Umgehend wurde ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz eingeleitet.

✅ Maßnahmen:
Der Brand konnte durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der eingesetzten Wehren rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile konnte erfolgreich verhindert werden. Anschließend wurden Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.

🚑 Weitere Maßnahmen:
Das BRK übernahm die medizinische Betreuung. Die Polizei sperrte den Bereich ab und nahm erste Ermittlungen zur Brandursache auf.